Die Gewaltbereitschaft im beruflichen Umfeld nimmt in vielen Branchen immer weiter zu, angefangen von Beleidigungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Diese Extremsituationen belasten Mitarbeitende immer häufiger, da sie nicht wissen, wie sie sich in solchen Situationen verhalten müssen beziehungsweise sich und andere schützen können. Im Rahmen der Ausbildung (Theorie + Praxis) erwerben die Teilnehmer*innen das Grundlagenwissen für den Umgang mit eventuell zukünftig auftretenden Konfliktsituationen, wie diese vermieden werden können, wie man sich und andere schützen kann und wie man sich in bereits bestehenden Konfliktsituationen deeskalierend verhalten kann.